Wir heißen Sie ganz herzlich Willkommen auf der NABU Website der Regionalgeschäftsstelle Südniedersachsen. Zu "unserer" Region zählen die Landkreise Göttingen und Northeim, sowie Seesen aus dem Landkreis Goslar. Hier erfahren Sie alles über den NABU, die NABU-Gruppen in der Region und über die Naturschutzjugend. Wir informieren Sie gerne über Veranstaltungen, Projekte und Aktionen rund um den Naturschutz. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne direkt weiter oder ermitteln die richtigen Ansprechpersonen und -stellen für Sie.
Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten!
Freut euch auf spannende Einblicke hinter die Kulissen der NABU-Regionalgeschäftsstelle Südniedersachsen:
Wir starten auf Instagram, um Fotos, Posts und Stories zu unserem Naturschutz-Alltag, Veranstaltungen und Tipps mit euch zu teilen.
Folgt uns jetzt auf @nabu_suedniedersachsen, um nichts zu verpassen – ob Vogel- und Insektenschutz, Infos aus der RGS oder Rückblicke auf unsere Aktionen.
Wir freuen uns auf euch – und euer Feedback! 🌿
Immer wieder erreichen uns Anrufe zu scheinbar hilflosen Jungvögeln oder verletzten Tieren. Doch nicht jeder Vogel braucht tatsächlich Hilfe – und wenn doch, ist schnelles und richtiges Handeln
gefragt.
👉 Auf unserer Seite Erste Hilfe bei Vögeln erfährst du, woran du
erkennst, ob ein Vogel Hilfe braucht – und was du tun kannst.
📞 Außerdem findest du hier Kontakte bei verletzten Vögeln, an
die du dich im Notfall wenden kannst.
Nach einer spannenden Wahl ist es nun offiziell: der Hausrotschwanz ist Deutschlands Vogel des Jahres 2025 und wird ab Januar den Titel vom Kiebitz übernehmen. Weitere Infos auf NABU.de
Wir setzen uns für das Rebhuhn und Co. ein! Die NABU-Regionalgeschäftsstelle Südniedersachsen ruft zur Teilnahme an der Rebhuhn-Zählung von Ende Februar bis Anfang März auf. Weitere Infos
Der Frühling steht vor der Tür, und das bedeutet: Kröten, Frösche und Molche sind wieder unterwegs! Sobald die Temperaturen steigen, machen sie sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern – und müssen dabei oft gefährliche Straßen überqueren. Damit sie sicher ankommen, brauchen wir deine Hilfe! Weitere Infos
Mit dem Slogan "Wasser marsch!" schaffte es der Kiebitz im vergangenen Jahr, zum Vogel des Jahres 2024 gewählt zu werden. Auch wenn es nun einen neuen Vogel des Jahres gibt, sollte der Kiebitz und seine Botschaft nicht in Vergessenheit geraten: Die Art braucht nach wie vor dringend mehr Feuchtgebiete, denn durch den Verlust seiner natürlichen Lebensräume ist der unverwechselbare Vogel mit der Federholle auf dem Kopf und den spektakulären Balzflügen mittlerweile stark bedroht. Weitere Infos